In unserer gemütlichen Werkstatt in Berlin-Prenzlauer Berg, zwischen Druckpressen und Bleisatz-Schränken, gestalten wir Euer kreatives Team-Event für bis zu 20 Personen.
Die Workshops können auf Deutsch, Englisch, Italienisch oder Spanisch gehalten werden. Die Räumlichkeiten des Ateliers sind barrierefrei zugänglich.
Die Technik der Radierung und AquatintaDie Technik der LithographieHochdruck-Techniken wie Linolschnitt und BleisatzDie Technik der Cyanotypie
Sie suchen nach einzigartigen Teamevents in Berlin?
Unsere kreativen Teamevents bieten kleinen Gruppen die Möglichkeit, in die Kunst des Druckens einzutauchen. Perfekt, um Zusammenarbeit und Kreativität zu fördern, sind diese praktischen Workshops ideal für Unternehmen oder Teams, die ein unvergessliches, künstlerisches Erlebnis suchen. Unter Anleitung erfahrener Druckkünstler erlernen Sie traditionelle Techniken und erstellen Ihre eigenen Drucke – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ideal für Firmenveranstaltungen, Teambuilding oder einfach einen kreativen Tag mit dem Team oder der Familie.
Erleben Sie in Berlin ein inspirierendes Teamevent und entdecken Sie gemeinsam die Welt des Druckens!
Werkstattansicht. Zu sehen ist der Arbeitsplatz für Radierungen sowie Arbeiten von Alberto Gobber und Eberhard Hartwig an der Wand.Werkstatt-Eingang von der Dietrich-Bonhoeffer-Straße aus.Alberto bereitet einen Monotypie Workshop vor.Gemeinsames Drucken an der Radierpresse.Kaltnadelradierung einfärben.Kaltnadelradierung einfärben.Event in der Werkstatt.
Die Werkstatt
In unserer gemütlichen Werkstatt, inmitten von antiken Druckmaschinen, dem Geruch von Farbe und Papier, und geschichtsträchtigen Bleisatzschränken, tickt die Uhr ein bisschen langsamer. Den rasanten Alltag vor den Ateliertüren lassend, finden in unseren Räumlichkeiten verschiedenste Workshops, Ausstellungen und Zusammentreffen statt. Mit einem Fokus auf die angenehme Atmosphäre dürfen warmer Tee, kleine Knabbereien und die passende Musik nicht fehlen.
Das kulinarische Angebot lässt sich für Firmen- und Weihnachtsfeiern nach Absprache anpassen. Es steht eine kleine Küche mit Herdplatte, Kühlschrank und Spülmaschine bereit. Die Termine sind nach Vereinbarung in der Zeit von 9:00 bis 22:00 Uhr auch am Wochenende möglich.
Formate
Für einen Workshop mit einer Dauer von circa 4 Stunden bieten sich folgende Workshop-Formate an:
Abzug einer floralen Cyanotypie.Verschiedene Beispiele für Cyanotypie.Eine Cyanotypie aus Anna Atkins Buch »British Algae: Cyanotype Impressions« von 1843
Cyanotypie • analoges Photoverfahren
4 Stunden
bis 6 Personen 420 € pauschal 7—20 Personen 720 € pauschal zzgl. 10 € pro Teilnehmer*in Materialpauschale
zzgl. 19 % Mehrwertsteuer
Ihr belichtet Photo-Negative, Objekte, Schablonen oder Zeichnungen mit UV-Licht auf zuvor beschichtetes Papier. In relativ kurzer Zeit entstehen vielfältige Abzüge eurer Vorlagen in wunderschönen Blautönen.
Alberto an der kleinen RadierpresseKaltnadelradierung »Moppelpieps«Platte der Kaltnadelradierung »Moppelpieps« vor dem DruckEinfärben einer KaltnadelradierungPlatte der Kaltnadelradierung »Moppelpieps« mit der Radiernadel und Skizze
Kaltnadelradierung • Tiefdruck
4 Stunden
bis 6 Personen 420 € pauschal 7—20 Personen 720 € pauschal zzgl. 10 € pro Teilnehmer*in Materialpauschale
zzgl. 19 % Mehrwertsteuer
Mit Radiernadeln ritzt ihr individuelle Motive in Acrylplatten. Im Anschluss färbt ihr die Platten mit Tiefdruckfarbe in einer speziellen Technik ein. An der Radierpresse entstehen dann eure schlussendlichen Drucke.
Monotypie KunstwerkeMonotypie Glasplatte mit Vogel-MotivAbdrücke von Laubblättern als MonotypieTeam-EventMonotypie Druck mit drei FarbenMonotypie Druck TigerMonotypie mit Blättern in der EntstehungMonotypie Resultate im Trockenstapel
Monotypie • Unikate in Ölfarbe
3 Stunden
bis 6 Personen 400 € pauschal 7—20 Personen 630 € pauschal zzgl. 10 € pro Teilnehmer*in Materialpauschale
zzgl. 19 % Mehrwertsteuer
Die Monotypie eignet sich besonders dafür, in kurzer Zeit eine Vielzahl von Drucken herzustellen, die alle Unikate sind. Mittels Walzen, Schaben oder Zeichnen auf eingefärbten Glasplatten, stellt ihr Ölpausen auf Papier her.
Linolschnitt von Anja EilertCover für ein Heftchen mit Bleisatz erstelltUtensilien für Linolschnitt und BleisatzAuflage von Drucken mit Bleisatz erstelltUtensilien für Linolschnitt und Bleisatzvorrätige Druck-KlischeesHeftchen die in einem Workshop für Kinder entstanden sindLinolschnitt mit SicherheitsbrettchenEinfärben mit einer kleinen Walze.BleiletternLinolschnitt und Bleisatz »women support women« auf Heftchen.
Handsatz mit Bleilettern oder Linolschnitt • Hochdruck
4 Stunden
bis 6 Personen 420 € pauschal 7—20 Personen 720 € pauschal zzgl. 5 € pro Teilnehmer*in Materialpauschale
zzgl. 19 % Mehrwertsteuer
Mit Bleilettern gestaltet ihr Drucksachen von Visitenkarten, individuellen Grußkarten bis zu Plakaten im Format DIN-A3. Im Linolschnitt setzt ihr simple Motive um. Gedruckt wird an unserer kleinen Abziehpresse.
Mila und Alberto sind seit Januar 2022 Betreibende des Druckgraphik Ateliers. Sie sind beide seit über 15 Jahren in der Gestaltung im Print- sowie Online-Bereich tätig. Sie treten als Gestalter*in unter DGA* Design for changemakers auf.
Seit 2023 bereichert Anja das DGA* Team. Sie ist Textildesignerin und hat eine Leidenschaft für Experimentelles, Prägungen und Linolschnitt.
Bei Anfragen benötigen wir die gewünschte Technik, Anzahl der Teilnehmenden und den Wunschtermin. Wenn Du unsicher bist, ruf’ uns einfach an. Wir beraten Euch gerne!